Wissenschaftlicher Name: Halocaridina rubra / Hawaii-Garnele
Herkunft: Hawaii
Grösse: -1.3cm
Wasserwerte: pH-Wert: 7.5-8.5
Leitwert: ppm 1.008-1.016 (ca 13-20g Meerwassersalz pro Liter)
Temperatur: 18 - 26°C
Preis: 10.-
Rote Nashorngarnele
Caridina gracilirostris (Schwebegarnele) / Indopazifik /3-4cm
Haltung: Brackwassergarnele (8-16g Salz/Liter)
Bepflanzung, sowie eine grosse freie Schwimmfläche. Seemandelbaumlaub und Rinde.
Futter: Aufwuchs, handelsübliches Futter, Algen, Mulm, Gemüse und Laub.
Vergesellschaftung: Gut geeignet sind Rennschnecken.
Wissenschaftlicher Name: Caridina sp.
Waschbärengarnele oder Racoon-Tiger
Herkunft: Vietnam
Grösse: -3cm
Wasserwerte: pH-Wert: 6-7, KH 0-3, GH 4-8
Leitwert: 150-250 µS
Temperatur: 17 - 24°C
Preis: 4.50
Mustanggarnele
Wissenschaftlicher Name: Paracaridina zijinica
Herkunft: China (Guangzhou)
Grösse: 2.5-3.5cm
Wasserwerte: pH-Wert: 6-6.9, KH 0-4, GH 2
Leitwert: 150-250 µS
Temperatur: 17 - 23°C (19-26°c)
Preis: 6.50
Wissenschaftlicher Name: Caridina serrata "Aura Blue"
Blaue Tüpfelgarnele
Herkunft: Kühlen und sauberen Weichwasserbächen in Südchina und Hong Kong vor.
Grösse: 2-3cm
Wasserwerte: pH-Wert: 6-6.9, KH 0-4, GH 2-6,
Temperatur: 17 - 23°C
Die Färbung, wird mit zunehmenden Alter intensiver.
Wissenschaftlicher Name: Desmocaris trispinosa
Herkunft: West- und Zentralafrika
Grösse: Weibchen 4.5cm Männchen 3.5cm
Wasserwerte: pH-Wert: 6.0 – 7.5 , dGH 4 – 10/ -4°KH, Temperatur: 22-30°C
Fortpflanzung: Spezialisierter Fortpflanzungstyp ca. 15 vollentwickelte Jungtiere nach 5-6 Wochen Tragezeit
Beschreibung: Ihre Schwimmbeine (Pleopoden) können sie seitlich und rechtwinklig abknicken, so dass sie sich in alle Richtungen bewegen. Sie können sowohl vorwärts als auch rückwärts schwimmen und im Wasser stehend schweben wie ein kleiner Helikopter.
Daher sollte in Aquarien genügend freier Raum zum Schweben vorhanden sein und natürlich eine geringe Strömung.
Das Becken sollte ausbruchsicher sein und auch beim Einfangen ist Vorsicht geboten, denn sie springen.
Beckengrösse/Einrichtung: 54L Bepflanzung mit freiem Schwimmraum und wenig Strömung
Futter: Allesfresser, handelsübliches Futter, Algen, Mulm, Gemüse, Laub, mehr Proteine als die normalen Zwerggarnelen.
Bemerkungen: Ausbruchskünstler, zwingend abgedecktes Aquarium
Ordnung: Caridea / Familie: Palaemonidae / Gattung: Palaemonetes
Preis: Desmocaris trispinosa: 9.-
Momentan nur Blue Pearl: Fr. 5.50
Wissenschaftlicher Name: Caridina cf. babaulti green
Chamäleongarnele
Herkunft: Indien
Grösse: 1.5-3cm Männchen sind kleiner
Wasserwerte: pH-Wert: 7 -8, KH -16, GH -22
Temperatur: 23-29°C
Die Färbung kann sehr variabel sein. Von blau-schwarz, orange, gelb, hellbraun bis grasgrün. Diese Tiere brauchen einen längere Angewöhnungsphase. Wenn Sie sich an Ihr neues Habitat gewöhnt haben, vermehren sie sich auch. Ideal auch für die Haltung in warmen Dach-Maisonett-Wohnungen. Anfängergarnele.
Preis Babaulti grün 6.50
Molukken-Fächergarnele (Bergbachgarnele)
Atyopsis moluccensis / Indopazifischer Raum
Grösse: ca. 8-10 cm
Wasserwerte: pH-Wert: 6.5-7.5 Temperatur: 23-28°C dGH6-20/ KH 5-15
Fortpflanzung: Im Süsswasser nicht möglich, Larven durchlaufen einen marinen Entwicklungszyklus.
Vergesellschaftung: friedliche Art. Zusammen mit kleinen Fischen, Garnelen und möglich.
Beschreibung: Variable Färbung und Musterung, je nach Fanggebiet
Futter: Staubfutter, kleinste Insektenlarven, Wasserfloh und Co., Plankton.
Beckengrösse/Einrichtung: Aquarium ab 80cm. Wurzeln und Steine platziert in der starken Strömung im Sauerstoffreichem Wasser so erhalten sie einen geeigneten
Sitzplatz.
Wichtig: Als Filtrierer muss das Futter in Schwebe sein, zum rausfächern und in der Strömung angeboten werden.
Ausbruchskünstler, zwingend abgedecktes Aquarium.
Preis: Fr.
Wissenschaftlicher Name: Caridina multidentata
Amanogarnele
Herkunft: Südlicher Teil Zentraljapans
Grösse: 3.5 - 5.5cm Männchen sind kleiner
Alter: bis 8 Jahre
Wasserwerte: pH-Wert: 6.5 -8, KH -15 , GH -20
Temperatur: 18-27°C
Vermehrung: nur mit Überführung ins Salzwasser möglich
Geschlossene Becken sind empfehlenswert. Pro Tier sollten 20-30 Liter Aquariumwasser zur Verfügung stehen.
Sehr dominante Tiere die sicher zuerst den Futterplatz erreichen.
Preis Amano: 6.50
Blaue Monster-Fächergarnele (Gabun)
Atya gabonensis / Westafrika, Südamerika / 9-13cm
Herkunft: Westafrika, Südamerika
Grösse / Alter: ca. 14 cm / Fächergarnelen können mehrere Jahre alt werden.
Wasserwerte: OPTIMAL: pH-Wert: 6,5 – 7.5 Temperatur: 20-30°C, dGH 2-10°
Fortpflanzung: Im Süsswasser nicht möglich, Larven durchlaufen einen marinen Entwicklungszyklus.
Haltung: Wurzeln und Steine platziert in der starken Strömung im Sauerstoffreichem Wasser so erhalten sie einen geeigneten Sitzplatz.
Futter: Staubfutter, kleinste Insektenlarven, Wasserfloh und Co., Plankton.
Wichtig: Futter muss in schwebe sein, zum raus-fächern.
Vergesellschaftung: Ruhige Fische geeignet.
Beckengrösse: ab 100cm
Nicht mit dem Netzfangen, da die Dornen der Beine sich verfangen.
In Panikgeraten, krallen sie sich mit ihren Dornen an allem fest was sie erreichen können, auch an der Hand des Pflegers. Also Achtung beim Fangen.
Dornenfuss-Bergbach-Fächergarnele
Atyopsis spinipes / Südostasien / -7cm
Herkunft: Südostasien
Grösse / Alter: ca. -7cm / Fächergarnelen können mehrere Jahre alt werden.
Wasserwerte: OPTIMAL: pH-Wert: 6,5 – 7.5 Temperatur: 24-30°C, dGH 2-10°
Fortpflanzung: Im Süsswasser nicht möglich, Larven durchlaufen einen marinen Entwicklungszyklus.
Haltung: Wurzeln und Steine platziert in der starken Strömung im Sauerstoffreichem Wasser so erhalten sie einen geeigneten Sitzplatz.
Futter: Staubfutter, kleinste Insektenlarven, Wasserfloh und Co., Plankton.
Wichtig: Futter muss in Schwebe sein, zum rausfächern.
Vergesellschaftung: Ruhige Fische geeignet.
Nicht mit dem Netzfangen, da die Dornen der Beine sich verfangen.
Preis: