Zwerg-Perlmuttbärbling Grösse: -2cm Wasserregion: m-o
Horadandia brittani / Bärblinge / Indien
Haltung: Gruppenhaltung 7 Tiere aufwärts. Sehr schwimmfreudiger, Schwarmfisch.
Eine dichte Bepflanzung als Rückzugsort und offener Schwimmraum wird benötigt.
Futter: Kleines Granulat-, Frost- und Lebendfutter.
Vergesellschaftung: Artbecken. Mit kleinen Fischen geeignet. Garnelenverträglich: Ja
Wasser: weich –hart dGH-20° /pH ca. 6.5- 7,5 Temperatur: 22-27° C
✔
Sundadanio axelrodi blau / Axelrods Zwergbärbling
✔
8.50 ENZ
Barbus hulstaerti / Schmetterlingsbarbe
✔ENZ
Boraras brigittae / Moskitorasbora
WF
Fr. 6.00 ✔
Boraras merah / Goldfleck-Zwergbärbling
✔
Fr.6.-
Boraras naevus / Blutfleckzwergbärbling
✔
Fr. 6.- ENZ / WF
Boraras maculata/Zwergbärbling
✔
Fr. 5.50
Rasbora espei / Espes Bärbling
✔
Fr. 5.50
Blaustrich Keilfleckebarbe Grösse: 2.5-3cm
Rasbora truncata (Trigonostigma truncata) /Bärbling / Süd-Thailand
Haltung: In Gruppen min. 8 Tieren. Sie bewohnen kleine Bäche und Sümpfe mit Ästen und Blätter. Filterung über Torf um das Wohlbefinden
der Tiere zu fördern, Laub/Erlenzapfen. Gute Bepflanzung als Rückzugsmöglichkeit.
Futter: Feines Frost und Lebendfutter, Flockenfutter und Granulat.
Vergesellschaftung: Zur Vergesellschaftung sind eher ruhige und kleinere Fische geeignet. Garnelenverträglich: Ja
Wasser: weich-mittel dGH-10° / pH ca. 6– 7 Temperatur: 22-26C ✔ Fr. 6.50
Zwerg-Scherenschwanz-Bärbling Grösse: -3cm Wasserregion: m-o
Rasbora spilocerca / Bärblinge / Thailand
Haltung: In Gruppen min. 8 Tieren. Sie bewohnen ruhige Gewässer mit Ästen und Blätter. Um die Gesundheit der Tiere zu fördern, Laub/Erlenzapfen. Gute Bepflanzung als Rückzugsmöglichkeit. Futter: Feines Frost und Lebendfutter, Flockenfutter und Granulat. Vergesellschaftung: Ruhige und kleinere Fische . Garnelenverträglich: Ja
Wasser: weich –hart dGH-20° /pH ca. 6.5- 7,5 Temperatur:22-27°C ✔
Rotflossen– Zwergbärbling Grösse: -3cm Wasserregion: m-o
Rasbora rubrodorsalis / Bärblinge / Thailand Mekong
Haltung: In Gruppen min. 8 Tieren. Gut strukturiertes Becken mit Bepflanzung. Nicht zu grelles Licht (Schwimmpflanzen)
Vorkommen: Sumpfgebiet, flache stille Gewässer. Treibholz und Falllaub.
Futter: Feines Frost und Lebendfutter, (Flockenfutter/Granulat).
Vergesellschaftung: Ruhige und kleinere Fische geeignet. Garnelenverträglich: Ja Wasser: weich-mittel / dGH-15 / pH 6.5-7.5 Temperatur: 22-28C°
✔
Tanichthys micagemmae / Vietnamesischer Zwergkardinal
Jungtiere eigene Nachzucht
Fr. 5.50
✔
Microdevario kubotai / Grüner Zwergbärbling
Fr. 7.50
Eigene Nachzucht Jungfische
✔
Danio margaritatus / Galaxybärbling
Eigene Nachzucht Jungfische
Fr.8.50
✔
Danio Erytromicron / Querstreifen-Zwergbärbling, Zebrabärbling
Fr. 7.50
Danio frankei / Leopardenbärbling
Fr. 3.50 SNZ nur noch wenige
Sawbwa resplendens / Nacktlaube / Glühköpfchen
Eigene Nachzuchten
Fr. 7.50 Männchen
✔