NUR ABHOLUNG VOR ORT im Ladenlokal oder in der Abholbox. KEIN VERSAND!
Auch kleine Fische bitte erst ab 54 Liter.
Informieren SIe sich über Haltung und Wasserwerte.
Der Vervband SDAT stellt Merkblätter zu Verfügung.
https://www.sdat.ch/index.php/publikationen/boersenmerkblaetter
Die Merkblätter widerspiegeln den aktuellen Wissensstand, Die Inhalte geben einen Einblick zu den einzelnen Fischgruppen. Sie werden bei Bedarf angepasst.
Dargelegt werden Aspekte/Probleme, die bei der Pflege von Aquarienfischen häufig zu beobachten sind. Zudem werden Mindestgrössen für Aquarien genannt. Diese basieren auf Erfahrungswerten und sind gesetzlich nicht vorgeschrieben.
Von den über 30'000 Fischarten, kommen etwa 1'000 Arten für die Aquaristik infrage und davon sind noch etwa 50 Arten Marktrelevant. Trotzdem ist über die Mehrheit dieser Fischarten relativ wenig bekannt. Daher werden hier ganze Fischruppen behandelt. Zudem kann das Verhalten der Fische variieren, auch ist gelegentlich aquarienspezifisches Verhalten zu beobachten. Daher können Empfehlungen zur Vergesellschaftung unter gewissen Bedingungen fehlschlagen. Dies bedingt, dass die Halter die Geschehnisse in den Aquarien laufend analysieren, um gegebenenfalls korrigierend eingreifen zu können.
Info Seiten:
Aquariumfische richtig halten.
http://www.meinheimtier.ch/de/aquarienfische
www.fischwissen.ch
Vorhanden
Stockliste
Unsere eigenen Nachzuchten (ENZ)sind nach den Richtlinen des SDAT-Gütelsiegel gezüchtet.
NZ = Nachzuchten
DNZ= Deutsche Nachzuchten
SNZ= Schweizer Nachzuchten
Aphyocharax rathbuni / Rubinsalmler
Fr. 4.50
wenige
Aphyosemion australe GOLD / Kap Lopez Gold
Fr. 9.50
DNZ
Aplocheilichthys normani / Normans Leuchtaugenfisch
NZ 4.50
Aplocheilichtys (Poropanchax) luxophthalmus / Leuchtaugenfisch/Nigeria
ENZ Funkelter Diamant im Aquarium
7.50
Grössee: ca.3-3.5cm
Wasser/Temp.: Mittel-Hart /22-28°C
Haltung: Gruppe
Apistogramma nijsseni/ Panda Zwergbuntbarsch
Paar DNZ 40.-
Aplocheilus blockii / Madras-Hechtling
WF 6.-
Goldener Antennenwels Blaue Augen Nur noch 1 Stück
L144 Ancistrus spec. / Harnischwelse / Südamerika
Momentan: Jungtiere4-7cm DNZ
Grösse: 12-15cm
Wasser: weich-hart dGH-25° / pH ca. 6-7.5 Temperatur: 20-29C°
Haltung: Gleichgeschlechtliche Welse (viele Jungtiere). Ein gut strukturiertes Becken mit Höhlen und Co..
Futter: Allesfresser, Algen, Gemüse, Futtertabletten usw..
Wichtig: Holz (Moorkien) anbieten oder Wels-Futtertabletten mit Holzanteil.
Vergesellschaftung: Friedliche Fische die sich nicht am Boden aufhalten.
Garnelenverträglich: Ja
Beckengrösse: 100cm
Aspidoras spilotus C125 / Schmerlenpanzerwels
DNZ 7.50
9st.
Aspidoras pauciradiatus / Marmorierter Schmerlenpanzerwels
WF 7.50
Axelrodia stigmatias / Pfeffersalmler/ Brazil-Leuchtsalmler
Axelrodia riesei / Roter Pfeffersalmler
Fr. 5.50
Betta splendens / Diverse Kampffische
Vor Ort:
z.B. Fancy / Metallic / Nemo Koi .. Fr. 20.- - 45.-
Weibchen div. 12.- ausverkauft
Boraras brigittae / Moskitorasbora
WF
Fr. 6.00
Boraras merah / Goldfleck-Zwergbärbling
Fr. 5.50
Boraras micros / Micro-Zwergbärbling
WF
Fr. 6.-
Boraras naevus / Blutfleckzwergbärbling
Fr. 5.50 ENZ / Fr. 4.50 WF
Boraras urophthalmoides / Schwanzfleckbärbling / Längsbandzwergbärbling
ENZ/W
Fr. 5.50
Botia sidthimunki /Schachbrettschmerle
Fr. 21.-
Brachygobius doriae / Goldringelgrundel
7.50 Fr.
Haltung: Ideal im Artbecken mit vielen Höhlen und Verstecken. Sie bilden kleine Reviere, die sie gegen Artgenossen verteidigen, gegenüber anderen Fischen sind sie absolut friedlich. Nicht zu dicht setzen, etwa einen Fisch auf 15 cm Aquariumlänge bei guter Strukturierung.
Beschreibung: Futter: Frost- und Lebendfutter
Vergesellschaftung: Bitte keine revierbildende Fische
Carinotetraodon travancoricus
Erbsenkugelfisch
Fr. 7.-
Carnegiella strigata/ Marmorbeilbauch
Fr. 8.-
Chela dadiburjori / Orangener Kielbauchbärbling
wenige
Fr. 7.-
Colisa chuna Gold Fire / Honiggurami Gold
Fr. 8.50
Corydoras sp. Neon Red Stripe (CW 14/023)
DNZ 19.-
Corydoras pygmaeus / Zwerg-Panzerwels
Nominat WF 6.-
Gelb DNZ 9.-
Hasemania nana / Kupfersalmler
Fr. 3.50
Rarität: Corydoras eversi / Evers Panzerwels
DNZ 28.-
Corydoras panda / Panda Panzerwels
SNZ Fr. 10.-
Corydoras napoensis
ENZ Jungfische
Fr. 10.-
Corydoras sp. CW09 / Panzerwels Neongrün
Fr. 14.- ENZ
Corydoras venezuela black / Schwarzer Metallpanzerwels
Fr. 12.- DNZ/SNZ
Corydoras venezuelanus orange / Oranger Venezuela - Panzerwels
Fr. 14.- ENZ
Danio choprae / Rubinbärbling
NZ
Fr. 6.50
Danio Erytromicron / Querstreifen-Zwergbärbling, Zebrabärbling
Fr.
Danio margaritatus / Galaxybärbling
Eigene Nachzucht Jungfische
Fr. 7.50
Danio kyathit spotted / Roter Zebrabärbling gepunktet
4Stück
Fr. 7.50
Danio frankei / Leopardenbärbling
Fr. 3.50 SNZ
Danio Tinwini / Goldring Bärbling
Fr. 8.50 W
Dario Dario / Scharlachroter Zwergblaubarsch
Paarweise Eigene Nachzucht
Fr. 9.50 St.
wenige weibchen einzeln 13.- (WF)
Dario hysginon "Black Tiger" / Flächigroter Blaubarsch
Eigene Nachzucht
Fr. 13.-
Dermogenys pusillus / Halbschnabelhecht, PLATIN und Wild
Platin Fr. 9.- NZ
Epiplatys annulatus / Ringelhechtling
Jungtiere DNZ nur noch Männchen
Fr. 6.50
Farlowella acus / Nadelwels
Fr. 25.- St. 1x Paar
NEU: Eigene Nachzuchten ca.4-8cm 0x vorhanden
Garra flavatra
DNZ Fr. 14.-
Hemigrammus erytrozonus / Glühlichtsalmler
Grösse: -4cm
Beckengrösse: min 60cm
Vorkommen: Südamerika
Haltung: Friedlicher, schwimmfreudiger Gruppenfisch.
Futter: Frost und Lebendfutter und Trockenfutter (Flocken-Granulat).
Vergesellschaftung: Zu Fischen von vergleichbarer Grösse.
Wasserwerte: KH: 4-14°dKH / GH: bis 5-18°dGH /pH-Wert : 6-7.5
Temperatur: 22-26° C
Fr. 3.90
Hemigrammus bleheri / Rotkopflsalmler
5.50
Hyphessobrycon amandae / Funkensalmler
Fr. 4.-
Hyphessobrycon amapaensis, Amapa-Salmler
Fr. 5.50
Hyphessobrycon megalopterus / Schwarzer Phantonsalmler
Fr. 5.50 DNZ
Hyphessobrycon pulchipinnis / Zitronensalmler
Fr. 4.50 DNZ
Rarität
Hyphessobrycon cf. pulchripinnis BOLIVIA ORANGE
Orangensalmler
Fr. 8.- DNZ/ENZ
Hyphessobrycon sweglesi / Roter Phantomsalmler
Fr. 5.50 WF
Hyphessobrycon wadai / Brombeersalmler
Fr. 7.50.- CH-SNZ
Hyphessobrycon melanostichos/ Blauer Schwarzbandsalmler
SNZ 9.-
Knodus borki / Blauer Perusalmler
Eigene Nachzucht Jungfische
Fr. 4.50
Macrognathus zebrinus / Zebra-Stachelaal
NZ 13.-
1 Tier
Marosatherina ladigesi / Celebes Sonnenstrahlfisch
7.- nur noch Männchen
Melanotaenia boesemani / Boesemans Regenbogenfisch
gelber Stamm 9.50
Lake Aytinjo orange (F1) 18.-
Microctenopoma ansorgii / Oranger- Buschfisch
Fr. 25.-
ENZ Jungtiere
Microdevario kubotai / Grüner Zwergbärbling
ENZ
Fr. 7.50
Micronemacheilus (ehemals Yunnanilus) cruciatus / Zwerg-Tigerschmerle
WF Fr. 7.50
Mikrogeophagus ramirezi / Schmetterlingsbuntbarsch
Eigene Nachzucht
(Bild: Eltern)
Fr. 15.-
Notropis chrosomus / Regenbogenelritze
Regenbogenshiner ENZ Teich
9.50Fr.
Nannostomus marginatus/ Zwergziersalmler/ Amerikanische Salmler/ Südamerika -3.5cm
Fr. 6.50 WF
Wasserwerte: Gesamthärte- 15°GH / pH-Wert -7,5/ Temperatur 23-28°C
Haltung: min. 5 Tiere mit genügend Verstecken.
Vorkommen: Flüsse mit sandigem Bodengrund, Treibholz , Äste und Falllaub.
Beschreibung: Kleiner nicht scheuer Fisch.
Futter: Hauptsache klein muss es schon sein. Kleine Grindalwürmchen, Cyclops, Moina, Artemia-Nauplien und feines Trockenfutter.
Vergesellschaftung: Ruhige und kleinere Fische geeignet und Garnelen. Babygarnelen betrachte ich aus Snack wenn sie sich nicht verstecken. Fische aus dem gleichen Habitat z.B. Blauer Neon.
Otocinclus hopei / Zwergsaugwels
Fr. 7.50 Nachzuchten!!!!
Otothyropsis piribebuy / Brauner Ohrgitterwels
Eigene Nachzucht Jungfische
Fr. 9.-
Oryzias latipes/Medaka/Reisfisch
Im Sommer auch Aussenhaltung möglich.
9.-Fr.
Platin
Pangio kuhli / Geflecktes Dornauge -10cm
Haltung: Gruppenhaltung 8 Tiere aufwärts.
Vorkommen: Asien in Bäche.
Beschreibung: Sehr geselliegre Fisch Dämmerungs-Nachtaktiv, wenn sie sich wohlfühlen auch am Tag unterwegs.
Futter: Planktontabs-, Frost- und Lebendfutter (klein), Pasten.
Vergesellschaftung: Nicht zu schreckhaften Fischen setzen. Wären gerne aleinige Bodenbewohner.
Ein guter Filter sorgt für Strömung und klares Wasser. Becken abdecken!
Wasserwerte: Gesamthärte: Ideal- 16°dGH / 0-8°dKH /pH 6-7/ 23-26°
NZ Fr. 5.50
Pantodon bucholzi / Afrikanischer Schmetterlingsfisch
WF Fr. 14.-
Paracheirodon innesi Diamond/ Diamant Neon
✔
Fr. 5.50 NZ
Paracheirodon simulans / Blauer Neon
Fr. 5.50 WF
Paracheirodon axelrodi / Roter Neonsalmler
Fr. 4.- DNZ!
Parailia pellicuda / Afrikanischer Glaswels
Die sieht man auch am Tag...
Fr. 15.-
Parambassis ranga / Indischer Glasbarsch
WF
Fr. 6.50
Parosphromenus linkei / Prachtgurami
WF Fr. 15.- Abgabe nur Paarweise
Diverse Platys
Xiphophorus variatus
Xiphophorus maculatus
Black molly NZ Fr. 5.-
Platys NZ 5.50
Poecilia wingei / Endler Guppy div.
Eigene Nachzucht Jungfische
5.50 Fr.
Petruichtys sp. rosy loach / Myanmar-Zwergschmerle
Fr. 9.50 WF / aktuell keine eigenen Nachzuchten
Rarität Wunderschöner friedlicher, geselliger Bewohner.
/Procathopus plumosus / Blaugrüner Leuchtaugenfisch
Haltung: Gruppenhaltung 8-15 Tiere aufwärts.
Vorkommen: Schattige Bäche mit klarem Wasser.
Beschreibung: Sehr schwimmfreudiger, lebhafter und friedlicher Schwarmfisch.
Futter: Granulat-, Frost- und Lebendfutter.
Vergesellschaftung: Nicht zu schreckhaften Fischen setzen.
Ein guter Filter sorgt für Strömung und klares Wasser. Springer, Becken abdecken!
Wasserwerte: Gesamthärte: Ideal- 12°dGH / 0-6°dKH /pH 6-7/ 22-25°CFr. 9.50
Pseudomugil furcatus / Gabelschwanz Blauauge
Fr. 7.- DNZ
Jungtiere
Pseudomugil gertruadae / Geflecktes Blauauge / Gertrud's Blauauge
Eigene Nachzuchten
Aru 2/ Fr. 8.-
Pseudomugil ivantsoffi / Ivantsoff's Blauauge
Eigene Nachzuchten
Fr. 9.-
Pseudomugil luminatus (paskai) / Roter Neon Blauauge
Eigene Nachzucht
Fr. 9.-
5 Stück
(Brackwasser, Terrarium)
Rasbora espei / Espes Bärbling
Fr. 4.50
Rineloricaria spec. / Hexenwels
-Rot/Braun Fr. 20.-
-Albino Fr. 25.-
Eigene Nachzucht Jungfische +
Albino DNZ
Sawbwa resplendens / Nacktlaube / Glühköpfchen
Eigene Nachzuchten
Fr. 7.50
Stiphodon semoni / Neongrundel
WF
Fr. 12.50
Sundadanio axelrodi blau / Axelrods Zwergbärbling
✔
8.50 ENZ
Synodontis nigriventris / Rückenschwimmende Kongowels
✔
Tateurndina ocellicauda / Pastellgrundel
Eigene Nachzucht
Fr. 11.- nur noch zwei weibchen
Tanichthys micagemmae / Vietnamesischer Zwergkardinal
Jungtiere eigene Nachzucht
Fr. 5.50
Trichopsis pumila / Knurrender Zwerggurami
Fr. 6.50
WF
Pitbull Pleco Kleiner Saugwels / LDA25 Parotocinclus jumbo / Harnischwelse / Brasilien
Grösse: 5-6cm
Haltung: In Gruppen min. 5 Tieren. Wurzeln und Verstecke. Stellenweise gerne einen Sandboden zum einbuddeln.
Futter: Algenfresser. Pflanzliches Flockenfutter, Herbivortabletten, Gurke, Kürbischips.
Vergesellschaftung: Nicht zu grossen Fischen setzen .
Garnelenverträglich: Ja
Empfohlene Beckenbreite : 80cm
Wasserwerte Ideal: KH: -4°dKH / GH: bis 10°dGH/pH-Wert : 5.5-6.9
Wasserwerte: weich- mittel, KH: -10°dKH / GH: bis 16°dGH/pH-Wert : 6.5-7.5
Temperatur: 22-28° C
17.-
Zebrawels / Hypancistrus zebra L046
Jungtiere 3-5cm
80.-Fr. SNZ
L134 Peckoltia Compta / Schmucklinien-Zwergschilderwels
75.-Fr.
Peckoltia pulcher (Panaqolus L448/LDA 67) / Clown Pleco
Fr. 15.-
L121 Peckoltia spec. Wormline / Wurmlinien-Zwergschilderwels
120.-
3 Tiere